Lesestart
Niedersachsen

Online-Sprechstunden für Lesestart Niedersachsen-Bibliotheken

Wie läuft das eigentlich in den anderen Bibliotheken? Welche Veranstaltungsformate funktionieren gut mit kleinen Kindern (und Eltern)? Wie bekommt man mehr Zulauf zu den Veranstaltungen? Oder bekommen andere auch zu viele Anmeldungen für Veranstaltungen und wie gehen die damit um? Wie erreicht man die Eltern noch besser oder bindet sie ein?

Diese und sicher noch viel mehr Fragen beschäftigen die meisten von Ihnen. Deshalb möchten wir Ihnen ab 2024 einen unkomplizierten Austausch mit den anderen Lesestart-Bibliotheken ermöglichen! Dafür werden wir eine regelmäßige Online-Sprechstunde per Zoom einrichten. Die Termine werden quartalsweise stattfinden und über die Mailingliste von Lesestart Niedersachsen angekündigt.

Kommende Termine:

6. Online-Sprechstunde am 03. April 2025

Das Thema unserer 6. Online-Sprechstunde wird sein: "Singen mit den Allerkleinsten"

Für dieses Thema konnten wir zwei ausgesprochen kompetente Fachfrauen gewinnen: Anne Benjes und Sabine Kleinau-Michaelis. Frau Benjes ist Projektleiterin von "Musikland Niedersachsen". Im Jahr 2023 konnten wir durch eine Kooperation mit dem Musikland Niedersachsen an alle Lesestart-Bibliotheken das kleine Buch "Singen von Anfang an" verteilen. Frau Kleinau-Michaelis leitet den Bereich Elementarmusik an der Musikschule Hannover. Sie wird vor allem auf Fragen eingehen wie: Warum ist es für den Spracherwerb wichtig, mit kleinen Kindern zu singen?, Wie schaffe ich Sing-Rituale? Wie singe ich mit den Kindern - was muss ich dabei beachten? und gibt Tipps zum Einsatz der Stimme, Begleitmaterialien und Instrumenten.

Donnerstag, 03. April 2025
Uhrzeit: 10:00 – ca. 12:00 Uhr

Bitte registrieren Sie sich für die Online-Sprechstunde unter folgendem Link. Sie bekommen dann von Zoom die Einwahldaten zugesandt:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/VuPtY8VrQ5m4ZqKRYoiEDA

 

Vergangene Termine:

1. Online-Sprechstunde vom 25. Januar 2024

Die erste Online-Sprechstunde fand am 25.01.2024 von 10-12 Uhr statt. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Bergmann-Baczynski aus der Stadtbücherei Wolfenbüttel als Referentin gewinnen konnten. Sie wird uns - als Einstieg in den Austausch - über ein tolles Projekt berichten, das die Wolfenbüttler zusammen mit ihren Kinderärzten und -ärztinnen durchführen: Lese-Rezept. Das Projekt ist so erfolgreich, dass es auch international Anerkennung findet und z. B.  flächendeckend in Österreich durchgeführt wird. Darüber hinaus wird Zeit für den Austausch von Erfahrungen und Ideen sein.

Präsentationen:

Büchereizentrale Niedersachsen: Lesestart Niedersachsen - Einführung und Begleitangebote

Daniela Bergmann-Baczynski, Stadtbücherei Wolfenbüttel: Lesestart in Wolfenbüttel

 

2. Online-Sprechstunde vom 18. April 2024

In unserer 2. Online-Sprechstunde für die an Lesestart Niedersachsen teilnehmenden Bibliotheken ging es um aktivierende Angebote zur Sprachförderung wie das Kamishibai Erzähltheater und unsere neuen Plapperkisten.

Hier finden Sie die gezeigte Präsentation: Lesestart NDS Online-Sprechstunde 02_2024.pdf

 

3. Online-Sprechstunde am 22. August 2024

In unserer 3. Online-Sprechstunde drehte sich alles um das Projekt "Lesestart 1-2-3" und die Angebote der Stiftung Lesen:

Zu der bei uns in Niedersachsen engen Vernetzung mit dem Bundesprogramm „Lesestart 1-2-3" tauchen immer wieder Nachfragen auf. Aus diesem Grund möchten wir unsere online-Sprechstunde im August nutzen, Ihre Fragen zu beantworten und den aktuellen Stand von „Lesestart 1-2-3“ vorzustellen. Wir freuen uns, dabei Sabine Bonewitz, Teamleiterin KiTa und Familie der Stiftung Lesen, an unserer Seite zu haben. Frau Bonewitz wird außerdem interessante Begleitmaterialien und Tutorials für den Bereich der frühkindlichen Sprachentwicklung vorstellen.

 

4. Online-Sprechstunde am 21. November 2024

In unserer 4. Online-Sprechstunde drehte sich alles es um unser Medienpaket "Erstes Weltwissen", die dazugehörigen Padlets sowie erste Ideen und Tipps für den praktischen Einsatz der Materialien.

Hier können Sie die Präsentation der Online-Sprechstunde herunterladen: Lesestart Nds Online-Sprechstunde 04_2024.pdf

 

5. Online-Sprechstunde am 23. Januar 2025

Zu unserer 5. Online-Sprechstunde am 23. Januar 2025 konnten wir Birgit Jaskolla aus der Stadtbibliothek Bad Pyrmont als Referentin gewinnen, die uns sehr anschaulich und lebendig verschiedene Methoden zur Sprachaktivierung vorgestellt hat.

Die vorgestellten Methoden und Bücher hat Frau Jaskolla für alle Interessierten in einem Padlet zusammengefasst:
https://padlet.com/bjaskolla/bz-lesestart-online-sprechstunde-wie-man-ins-erz-hlen-kommt--lvol48ycdzlahrub