Fortbildung

Ausgebucht! Wie ChatGPT und KI Bibliotheken verändern

-

Zielgruppe: Alle Interessierten aus Öffentlichen Bibliotheken

Inhalt: Künstliche Intelligenz ist inzwischen in vielen Bereichen allgegenwärtig - auch in Bibliotheken. So sind in den letzten Monaten Tools entstanden, die die Arbeit in Bibliotheken vereinfachen und das Nutzererlebnis verbessern können. Eines dieser Tools ist das Sprachmodell ChatGPT: ein Chatbot, der bei unterschiedlichsten Aufgaben im Bibliotheksbereich unterstützen kann, u.a. Texte schreibt, Ideen entwickelt und Strategien erarbeitet.

In diesem Webinar schauen wir uns die Vor- und Nachteile vom Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bibliotheksbereich an und erörtern, welche Chancen sich daraus für Mitarbeitende und Nutzer ergeben. Außerdem wird die praktische Umsetzung mit konkreten Beispielen geübt: Wie schreibt man eine Handlungsaufforderung (auch Prompt genannt), um ein möglichst exaktes Ergebnis zu erhalten?

Am Ende sollte jeder einen ersten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von KI-Tools haben und in der Lage sein, Tools wie ChatGPT für die eigene Arbeit zu nutzen.

Referentin: Daniela Wittke, Bibliotheken online, Online-Marketing für Bibliotheken, Berlin

Termin: Do., 14. März 2024, 10.00 – 13.00 Uhr

Ort: Zoom-Meeting

Dauer: 3 Stunden

Kosten: die Teilnahme ist kostenlos

Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich direkt auf der Plattform Zoom für diesen Online-Workshop. Registrierungslink

Für weitere Informationen: ehrlich@bz-niedersachsen.de

Datenschutz: Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier. Über die Datenschutzinformationen von ZOOM können Sie sich hier informieren: https://explore.zoom.us/de/trust/

Bildnachweis: © Kai Alves - stock.adobe.com

Zurück