E-Medien in Bibliotheken
Ein E-Medium - also ein elektronisches Medium - ist die digitale Version eines Buches oder eines Textes, d. h. eine Datei. Im bibliothekarischen Kontext werden zumeist nur kommerzielle, digital produzierte Bücher als E-Books bezeichnet. Um ein E-Book zu lesen, wird ein E-Book-Reader, ein Smartphone, ein Tablet oder ein PC benötigt, auf das die Datei aus dem Internet heruntergeladen werden kann.
Ausleihe in Öffentlichen Bibliotheken
Das deutsche Urheberrechtsgesetz erlaubt Öffentlichen Bibliotheken ausdrücklich, physische Medien zu erwerben und zu verleihen. Die Vergütung der Urheber:innen - als finanzieller Ausgleich für den angenommenen Einnahmeverlust durch den Verleih - erfolgt dabei über die sogenannte Bibliothekstantieme. Dies ist eine jährlich der Höhe nach neu festgelegte Abgabe, welche die Bibliotheken zu zahlen haben. Sie wird aber seit langem von Bund und Ländern übernommen. Das gilt auch für Beiträge an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort).
Rechtliche Regelung bei der E-Medien-Ausleihe
Kampagne #BuchistBuch
E-Book SOS
Inhalt: | #E-BookSOS zeigt in diesem Video, wie die Situation in wissenschaftlichen Bibliotheken in UK und anderen Ländern aussieht. |
E-Medien-Ausleihe in Niedersachsen
Die Büchereizentrale Niedersachsen koordiniert den Verbund Onleihe Niedersachsen. Es bestehen daneben weitere kleine regionale E-Medienverbünde, zudem haben einige Bibliotheken eine Einzel-Onleihe. Die Listen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Verbünde
- Verbund Onleihe Niedersachsen (158 Öffentliche Bibliotheken - Stand 01.05.2024)
- Onleihe-Verbund ebib2go (3 Öffentliche Bibliotheken: Stadtbücherei Bramsche, Stadtbibliothek Georgsmarienhütte und Stadtbibliothek Osnabrück)
- Onleihe-Verbund lies-e (18 Katholisch-Öffentliche Bibliotheken)
- Overdrive-Verbund GEHonline ( 10 Öffentliche Bibliotheken: Stadtbücherei Buchholz, Bücherei Elbmarsch, Samtgemeindebücherei Jesteburg, Friedrich-Huth-Bücherei Harsefeld, Samtgemeindebücherei Hollenstedt, Samtgemeindebücherei Horneburg, Stadtbücherei Stade, Gemeindebücherei Stelle, Bücherei im Rathaus Neu Wulmstorf, Stadtbücherei Bad Salzdetfurth)
- Overdrive-Verbund Nordleihe (11 Öffentliche Bibliotheken: Stadtbibliothek Achim, bibliothek am meer/Bad Zwischenahn, Stadtbibliothek Buxtehude, Stadtbibliothek Hildesheim, Stadtbibliothek Melle, Stadtbibliothek Rotenburg, Stadtbibliothek Verden, Gemeindebücherei Wiefelstede)
Einzel-E-Ausleihen (6 Bibliotheken)