BZ-Newsletter 07/2022
Aus der Büchereizentrale
FaMI-Azubi-Tag am 22. August in der Büchereizentrale
Nach mehrjähriger Pause bieten wir am 22. August wieder unseren FaMI-Azubitag an. Gemäß dem Motto „Für Bibliotheken in Bewegung“ werden wir die Azubis durch die einzelnen Fachabteilungen lotsen und ihnen dort unsere Arbeitsgebiete praxisnah vermitteln. Anmeldungen sind noch bis zum 9. August möglich. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Arbeitsprogramm Change Management startet mit 18 Bibliotheken im Oktober
Unser Angebot einer Seminarreihe zum Thema Change Management ist auf erfreulich große Resonanz gestoßen. 18 Bibliotheken haben sich auf dieses Arbeitsprogramm beworben und nach Rücksprache mit Referentin Sonja Bluhm konnten wir alle angemeldeten Bibliotheken zulassen. Die Veränderungsbedarfe sind vielfältig und wir sind gespannt auf die Auftaktveranstaltung, die am 5. Oktober in Lüneburg stattfindet.
Webinare der Kreativwerkstatt im 2. Halbjahr 2022
Im 2. Halbjahr hat die Kreativwerkstatt wieder einige Webinare für Sie geplant. Folgende Termine stehen bereits fest:
Mach-mal-Digital - Tipps aus der Kreativwerkstatt: "Makey Makey"
In diesem Webinar stellen Sabrina Juhst und Martina Schürmann Ihnen die neue Mach-mal-Box Makey Makey vor. Sie erfahren, wie Sie singende Pflanzen, Spielecontroller und sprechende Bücher und Plakate mit Teilnehmenden verschiedener Altersgruppen selbst herstellen können.
Termin: 29. September 2022, 10:00-11:30 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung
Mach-mal-Digital - Tipps aus der Kreativwerkstatt: "Escape Games in Bibliotheken"
Seit mehreren Jahren vermitteln die Kolleginnen der Kreativwerkstatt in Workshops praxisnah, wie Escape Rooms in der Bibliothek konzipiert und aufgebaut werden können. Ein letztes Mal möchten Sylvia Chudasch und Sabrina Juhst nun in einem Online-Workshop Tipps und Ideen zur Erarbeitung eigener Escape Room-Angebote in der Bibliothek vermitteln. Unterstützt werden sie von Hedda Carstens und Laura Grabowski aus der Stadtbibliothek Norden. Sie berichten von ihren praktischen Erfahrungen mit der Planung und Umsetzung von Escape Games in ihrer Bibliothek.
Termin: 13. Oktober 2022, 10:00-11:30 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung
Außerdem einladen möchten wir zum Online-Workshop "Science Fiction oder Alltag? Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz für Bibliotheksbeschäftigte".
Dieses Webinar wird in Kooperation mit den Jungen Tüftler*innen angeboten. Sie erfahren, wo uns bereits heute im Alltag Künstliche Intelligenz (KI) begegnet und lernen, wie KI funktioniert. Vorwissen ist nicht erforderlich.
Termin: 15. September 2022, 09:00 - 13:00 Uhr, weitere Informationen und Anmeldung
Actionbound: Neuer Bound für Bibliotheken und neuer Beitrittstermin zum Rahmenvertrag
Bibliotheken mit Actionbound-Lizenz können ab sofort den Escape-Bound "Fredde und der Fluch der magischen Tiere" erwerben und damit Bibliothekseinführungen für Kinder veranstalten. Gemeinsam mit magischen Tieren lernen die Kinder so spielerisch die Bibliothek kennen und erleben ein Abenteuer. Alle Infos zum Bound finden Sie auf der Actionbound-Homepage.
Sollten Sie noch keine Lizenz haben: Noch bis zum 01. August 2022 können niedersächsischen Bibliotheken dem Actionbound-Rahmenvertrag beitreten. Informationen dazu finden Sie hier. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Franziska Sievert.
Ukraine-Sonderseite der BZ-Homepage wird ständig erweitert
Leider dauert der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine an. Viele Ukrainer:innen müssen ihr Land verlassen. Für in Deutschland ankommende Geflüchtete aus der Ukraine ist zum einen der Erwerb der deutschen Sprache wichtig, zum anderen tut es gut, Medien in der eigene Sprache lesen, hören und sehen zu können. Die Sammlung an Wörterbüchern, Sprachkursen und fremdsprachigen (Online)-Medien auf unserer Homepage wird ständig ergänzt. Verweisen Sie gerne auf die Sammlung, wenn in der Bibliothek nach Medien gefragt wird.
Erfolgreiches Projekt "Räume schaffen" - Förderung von 82 Bibliotheken durch die VGH Stiftung
Mitte Mai hat die VGH Stiftung in Zusammenarbeit mit der Büchereizentrale das Projekt "Räume schaffen" aus Anlass des Ukraine-Krieges ausgeschrieben. Inzwischen wurden 82 Bibliotheken in Niedersachsen und Bremen mit insgesamt 105.000 Euro finanziell gefördert, um Willkommensbereiche für Geflüchtete einzurichten. Wir freuen uns über die große Resonanz des Projektes. Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung der VGH Stiftung.
Niedersächsisches Kulturfördergesetz verabschiedet
Der Landtag hat am 28. Juni 2022 ein Kulturfördergesetz für Niedersachsen verabschiedet, in dem in § 14 auch die Öffentlichen Bibliotheken und die Fachstelle genannt sind. Im Gesetzgebungsverfahrens wurden die zuständigen Verbände und Einrichtungen angehört und konnten zum Gesetzesentwurf Stellung nehmen, darunter auch die Büchereizentrale.
JULIUS-CLUB 2022 in 51 niedersächsischen Bibliotheken gestartet
Am 01. Juli ist der JULIUS-CLUB, der von der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen initiierte Sommerleseclub für Kinder und Jugendliche von 11-14 Jahren, bereits zum 16. Mal gestartet. In vielen Bibliotheken gab es an diesem Tag Eröffnungsveranstaltungen zum Club- und Ausleih-Start.
Unter dem diesjährigen Motto „JULIUS outdoor“ stehen besonders viele Veranstaltungen unter freiem Himmel auf dem Programm, einige davon in Kooperation mit der Wildnisschule Schattenwolf. Im Zentrum des JULIUS-CLUBs stehen, wie jedes Jahr, 100 Romane, Sachbücher und Mangas, die eigens von einer Fachjury für die Julianerinnen und Julianer ausgewählt wurden. Noch bis zum 01. September 2022 können die Bücher im Rahmen des JULIUS-CLUBs ausgeliehen und bewertet werden. Weitere Informationen sowie die 100 JULIUS-CLUB-Titel finden Sie auf der Homepage.
Auch der Blog des JULIUS-CLUBs erscheint in einem neuen Layout und berichtet u.a. von der zentralen Online-Lesung mit dem Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus am 04. Juli. Herr Feldhaus hat mehreren hundert Schüler:innen an über 20 Schulen sein Buch „Welle machen! Relaxt wird an einem anderen Tag“ vorgestellt und berichtet, wie er auf die Ideen für seine lustigen (Comic-)Romane kommt und Illustrationen dazu entwickelt.
Aus den Niedersächsischen Bibliotheken
Stadtbibliothek Schortens bleibt eine „Bibliothek mit Qualität und Siegel“
Gratulation an die Stadtbibliothek Schorten zu ihrer erneuten Auszeichnung als „Bibliothek mit Qualität und Siegel“. In einem Rezertifizierungsaudit hat die Bibliothek nachgewiesen, dass sie weiterhin die Kriterien des niedersächsischen Zertifizierungsverfahrens erfüllt. Nun darf sie für drei weitere Jahre mit diesem Prädikat werben.
Diverse Leitungswechsel in niedersächsischen Bibliotheken
Die langjährige Leiterin der Gemeindebücherei Wardenburg Brigitte Kardelke ist zum 30. Juni in den Ruhestand gegangen. Sie hat die Gemeindebücherei mit viel Engagement und Freude über 25 Jahre lang geleitet. Nachfolgerin seit dem 01. Juli ist Ursula Eicker. Wir wünschen einen guten Start und viel Spaß bei der neuen Tätigkeit.
Bereits im Mai 2022 hat Barbara Leitsmann die Leitung der Bibliothek im Griepe Haus Bad Bevensen übernommen. Wir wünschen ihr für den neuen Wirkungskreis viel Erfolg!
Seit dem 01. Juli hat die Ratsbücherei Lüneburg eine neue stellvertretende Leitung. Wir wünschen auch Sabine Henßen viele Erfolg, Spaß und gutes Ankommen im neuen Tätigkeitsbereich.
Neue Räumlichkeiten für die Bücherei Kleinburgwedel
Am 09. Juli feierte das Dorf Kleinburgwedel die Eröffnung ihres Campus, in dem die Grundschule, die Bücherei und das Haus der Kirche ihren Platz finden. Die Bücherei erhielt neue und modernisierte Räume sowie eine neue Ausstattung. Wir wünschen dem Büchereiteam viel Freude in den neuen Räumlichkeiten und viele neue Nutzer und Kleinburgwedel viele schöne Momente mit ihrem neuen Campus.
ALF: Neues Fortbildungsprogramm jetzt online
Die Akademie für Leseförderung Niedersachsen bietet Fortbildungen in allen Bereichen der Leseförderung an. Zusammen mit der neuen Website der ALF ist nun das Fortbildungsprogramm für die zweite Jahreshälfte online gegangen. Am 23. August startet das neue Programm mit Wissenswertem zur Leseförderung für Kinder mit Fluchterfahrungen. Insgesamt bietet die ALF zwischen August und Dezember 14 Veranstaltungen an, für die Sie sich ab sofort anmelden können. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Mitarbeitende in Bibliotheken sowie weiteren Einrichtungen. Auch für Ehrenamtliche werden Fortbildungen angeboten. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Aus der Bibliothekswelt
Einladung zur Fachstellenkonferenz 2022
Die Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland lädt zum öffentliche Fortbildungstag am 26. September 2022 in Tübingen ein. Das Thema lautet "Fachkräftemangel - Personalgewinnung: Analyse, Wege, Strategien". Es erwarten Sie informative Vorträge zu den Bereichen Personalgewinnung im öffentlichen Dienst, Studium und Ausbildung im bibliothekarischen Bereich sowie Weiterqualifizierung und Quereinstieg.
Weitere Inhalte und Details finden Sie hier. Bitte melden Sie sich bis zum 30. August 2022 an.
Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" in neue Runde gestartet
Seit dem14. Juli 2022 können erneut Projektanträge für das Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" eingereicht werden. Nach 2020 und 2021 werden Bibliotheken in Orten bis 20.000 Einwohner damit erneut auf ihrem Weg zum "Dritten Ort" gestärkt. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der Bundesmittel. Bis Jahresende müssen die Projekte abgeschlossen sein.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite. Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass eine zügige Antragsstellung sinnvoll ist. Die Anträge werden in Reihenfolge der Antragsstellung geprüft und die Mittel bewilligt. In den letzten beiden Jahren konnten bereits rund 500 Bibliotheken von der Förderung profitieren.
Brückenkurs “Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland”
Wer aus dem Ausland kommt, dort im Bibliotheksbereich tätig war und nun in deutschen Bibliotheken arbeiten möchte, muss viele Hürden überwinden. Der Brückenkurs “Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland” soll dabei helfen, diese Hürden zu nehmen. Er richtet sich an Menschen, die in ihrem Herkunftsland einen Studien- oder Berufsabschluss (und/oder Berufserfahrung) im Bibliotheksbereich erworben haben und nun in Deutschland arbeiten möchten.
Der zweiwöchige Kurs ist kostenlos und startet erstmals am 12. September 2022. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs wird online durchgeführt. Mehr Informationen zum Kurs auf deutsch, englisch, spanisch und ukrainisch finden Sie hier.
Initiiert und durchgeführt wird das Programm von Berufspraktiker:innen aus Bibliotheken, Hochschullehrer:innen an bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Fachbereichen, dem Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dem Berufsverband Bibliothek und Information e. V. und der Stadtbibliothek Pankow Berlin (im Rahmen des Projekts 360 Grad).
Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland
Das Netzwerk Bildung Digital unterstützt den Austausch von Akteuren aus allen Bildungsbereichen. Innovative Best Practices, Projekte und Initiativen werden sichtbar gemacht. Synergien entlang der gesamten Bildungskette werden identifiziert und Lösungsansätze zur Stärkung digitaler Potenziale in der Bildung in Deutschland erarbeitet. Das Netzwerk wird vom Forum Bildung Digitalisierung koordiniert und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. In einem Leitlinienprozess wurden fünf Leitlinien zur Weiterentwicklung der digitalen Bildung in Deutschland identifiziert: Zielfindung, Haltung entwickeln, technische Ausstattung, Fortbildung und Beratung, Kommunikation und Austausch. Die Leitlinien verstehen sich als Ausgangslage und Gesprächsangebot für die Weiterentwicklung der digitalen Bildung in allen Bereichen.
Den Ergebnisbericht des Leitlinienprozesses finden Sie hier zum Nachlesen.
Handreichung Teil 1 "Regionale Kulturarbeit - Loslegen!"
Das Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes, unterstützt Regionen dabei, ihre Kulturorte und ihr Kulturangebot dauerhaft zu stärken. Im Rahmen des Programms haben zehn Regionen deutschlandweit Erfahrungen gesammelt, wie kulturelle Vorhaben in ländlichen Regionen wirksam werden können. Aus diesen Erfahrungen heraus ist eine Handreichung entstanden, die als Download allen zur Verfügung steht. Im nächsten Jahr wird Teil 2 erscheinen, in dem es vor allem um Vernetzung, Kooperationen und Zusammenarbeit gehen wird.
Lebenswerte Innenstädte mit Zukunft: dbv unterstützt Verbändeallianz
Der Deutsche Städtetag, der Handelsverband Deutschland (HDE), Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Deutsches Institut für Urbanistik (difu) und der Deutsche Kulturrat haben ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht. Darin machen Sie sich gemeinsam stark für Innenstädte mit Zukunft. Zentrale Positionen sind die Neuausrichtung des öffentlichen Raums, Kunst und Kultur, Wohnen, Arbeit und Handel, Zusammenwirken von Bund, Ländern und Kommunen sowie die finanzielle Unterstützung des Bundes. Das Positionspapier finden Sie hier. Der dbv unterstützt die Positionen und die Forderung nach einem Sonderprogramm für Innenstadtentwicklung in Höhe von 500 Millionen Euro jährlich. Außerdem betont der dbv die Bedeutung der Sonntagsöffnung von Bibliotheken, die zur Belebung der Innenstädte beitragen kann. Eine Pressemitteilung des dbv dazu finden Sie hier.