In 38 niedersächsischen Bibliotheken startet am 21. November, dem Bundesweiten Vorlesetag, die Pilotphase der neue Leseförderinitiative "ÜBÜs Club der ungezähmten Lesewesen". Sie wurde von der Büchereizentrale Niedersachsen gemeinsam mit der VGH Stiftung als niedrigschwelliges Instrument für Öffentliche Bibliotheken entwickelt, um Kinder im Grundschulalter zum Lesen zu motivieren. Zentrales Element des Clubs ist ein Mitmachbuch, in dem die teilnehmenden Kinder zwischen sechs und zehn Jahren Einträge zu gelesenen Büchern wie in einem Freundebuch sammeln und kreativ darstellen können. Namensgeber des Clubs ist das Papierfischchen ÜBÜ, das ganz viel über Bücher weiß. Geplant ist, das Projekt nach Abschluss der Pilotphase zu evaluieren und mit eventuellen Anpassungen ab November 2026 allen Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen die Teilnahme zu ermöglichen.
Seit 20 Jahren präsentiert die „Herbsttour“ der NDR Reihe „Der Norden liest“ norddeutsche Autor:innen bei Lesungen von Flensburg bis Göttingen, von Emden bis Greifswald. Auch im Jubiläumsjahr macht die 20. Ausgabe der „Herbsttour“ ihr Publikum mit den spannendsten Autorinnen und Autoren des Nordens und deren Büchern und Themen bekannt und ermöglicht erneut unvergessliche Begegnungen und literarische Reisen. Auch bei uns in Niedersachsen finden zwei Veranstaltungen der Herbsttour statt: - Mathijs Deen präsentiert seinen neuen deutsch-niederländischen Grenz-Krimi „Die Lotsin“ am 13. November in Bad Bederkesa - In Hannover findet am 3. Dezember die große Jubiläumssause mit Karen Duve, Saša Stanišić, Caroline Wahl und Feridun Zaimoglu im Audimax der Leibniz Universität statt.
Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) hat heute den Bericht "Bibliotheken 2025 - Themen, Zahlen, Forderungen" und die Ergebnisse der Befragung zur Finanzlage von Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland veröffentlicht. Demnach schlägt sich die Finanzkrise der kommunalen Haushalte auch auf die Bibliotheken durch. Obwohl die Zahl der Besuche von 132 Mio. Besuchen in 2023 auf 182 Mio. Besuchen in 2024 stark angestiegen ist, stagniert oder sinkt das Gesamtbudget von 85 % aller teilnehmenden Bibliotheken.
Themen und Forderungen des Berichtes sind auch der notwendige Ausbau von Leseförderungsmaßnahmen, die Stärkung der digitalen Teilhabe, die Ermöglichung der Sonntagsöffnung von Bibliotheken, Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Der Bericht über die aktuellen Zahlen und Themen der Bibliotheken wird jährlich vom dbv zusammengestellt und veröffentlicht. Er kann hier heruntergeladen werden.
Der neue Imagefilm "Mein Job Bibliothek" zeigt die Vielfalt des Berufsfeldes in der Bibliothek auf. In Bibliotheken stehen Menschen und Medien im Mittelpunkt. Sie sind lebendige Zentren für Wissen, Kultur und Innovation. Hier stehen Informationsfreiheit, Teilhabe und ein respektvolles Miteinander im Mittelpunkt. Bibliotheken gestalten aktiv die Gesellschaft von morgen und bieten dynamische, zukunftssichere Tätigkeitsfelder für jede Karrierephase: Ausbildung, Studium, Quereinstieg oder Fachexpertise. Mit der Arbeit in der Bibliothek können Veränderungen angestoßen, Teilhabe ermöglicht und die Informationswelt von morgen mitgestaltet werden.
Der Film steht auf YouTube zum Ansehen bereit, kann aber auch heruntergeladen und auf die eigene Bibliothekshomepage oder den eigenen Social Media-Kanälen hochgeladen werden.
Heute startet unter der Koordination der Büchereizentrale Niedersachsen der neue OverDrive-Verbund „Libby Nieders@chsen“. Neun Gründungsbibliotheken haben sich zusammengeschlossen, um ihren Nutzenden ein zeitgemäßes und komfortables E-Medien-Angebot bereitzustellen.
Zu den Gründungsmitgliedern des Verbundes gehören:
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
YouTube ist ein Video-Player-Dienst zum Speichern und Abspielen von Videos. Wir verwenden YouTube zum Speichern, Teilen und Abspielen unserer Videos auf dieser Website. Beim Abspielen von Videos auf dieser Website erklären sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Google einverstanden.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Wir verwenden den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung werden nicht an Dritte weitergegeben, IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert.