Für unsere Gesellschaft und Demokratie nimmt die Öffentliche Bibliothek eine wichtige Rolle ein. Sie bietet einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Das bereits in 2023 und 2024 erfolgreich durchgeführte Projekt "Land.schafft.Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) mit dem dbv als Projektpartner unterstützt Bibliotheken in dieser Funktion und geht nun in eine nächste Runde. 15 Bibliotheken in Orten bis zu 50.000 Einwohner:innen werden in diesem Jahr unterstützt.
Bewerbungen sind bis zum 3. März 2025 möglich. Ausgewählte Bibliotheken erhalten Unterstützung bei niedrigschwelligen Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, eine "Leseecke" der bpb mit Hockern, Aufstellern und Publikationen und Hilfe bei der Netzwerkarbeit vor Ort sowie digitale Trainings zur Demokratieförderung. Für eine digitale Informationsveranstaltung am 19. Februar um 9.30 Uhr können Sie sich per E-Mail an land.schafft.demokratie@bpb.de anmelden.
In Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken in Mecklenburg-Vorpommern organisiert die Büchereizentrale Niedersachsen einen Info-Tag rund um das Thema Open Library. Neben zwei Fachvorträgen wird es eine Firmenausstellung zu aktueller Open Library Technik geben. Sie werden Zeit zum Erfahrungsaustausch haben und Tipps zu Planung und Umsetzung bekommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Bücherhalle Wilhelmsburg zu besichtigen und sich Open Library Technologie im Realbetrieb anzusehen.
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Am 27. Januar 2025 von 11:00 bis ca. 13:00 Uhr laden wir Sie zu einer virtuellen Informationsveranstaltung (über Zoom) zu den digitalen Angeboten Genios eBib und Polylino ein.
Genios eBib ist eine Rechercheplattform speziell für Stadt- und Gemeindebibliotheken. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von Zeitungen, Zeitschriften und Wirtschaftsinformationen und unterstützt besonders Schüler:innen dabei, ihre Informations- und Medienkompetenz zu stärken.
Polylino ist ein digitaler Bilderbuchservice, der speziell für den Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und Bibliotheken entwickelt wurde. Mit einer großen Auswahl an mehrsprachigen Büchern fördert Polylino die Sprach- und Lesekompetenz der Kinder.
Auch in 2025 haben Sie wieder die Gelegenheit, Autor:innen für Ihre Lesungen über uns zu buchen. Eine Übersicht der Autor:innen, die wir für unsere Lesereisen 2025 gewinnen konnten, ist auf unserer Homepage veröffentlicht. Wir freuen uns, Ihnen auch in 2025 ein vielfältiges Programm alt bekannter und auch neuer Autor:innen anbieten zu können.
Das Fortbildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2025 ist online. Auch im kommenden Halbjahr haben wir ein vielfältiges Fortbildungsprogramm zu aktuellen bibliotheksrelevanten Themen für Sie zusammengestellt. Open Library, Künstliche Intelligenz, Teilhabe für alle, Leseförderung, New Work und Selbstfürsorge sind nur einige Beispiele aus dem vielfältigen Programm. Anmeldungen erfolgen ab diesem Jahr nur noch online über das Buchungsformular auf der jeweiligen Eventseite. Zur Übersicht aller Veranstaltungen gelangen Sie hier.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
YouTube ist ein Video-Player-Dienst zum Speichern und Abspielen von Videos. Wir verwenden YouTube zum Speichern, Teilen und Abspielen unserer Videos auf dieser Website. Beim Abspielen von Videos auf dieser Website erklären sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Google einverstanden.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Wir verwenden den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung werden nicht an Dritte weitergegeben, IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert.