Neue Kampagne 2022/23 "Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek" (BiNaBi)

Die Büchereizentrale Niedersachsen möchte mit der Kampagne "Bildung - Nachhaltigkeit - Bibliothek (BiNaBi)" in den Jahren 2022 und 2023 verstärkt die Öffentlichen Bibliotheken im Land bei ihrer Arbeit in den Bereichen Umweltbildung und Nachhaltigkeit unterstützen.
Dies soll vor allem mit zwei Modulen geschehen: Im Modul 2 werden die Bibliotheken bei der Einrichtung von Saatgutbibliotheken unterstützt, im Modul 1 wird es Angebote zu Umweltbildung und umweltpädagogischem Arbeiten geben.
Die Bildung von Netzwerken mit regionalen Partnern und der Ausbau bereits bestehender Angebote stehen dabei im Fokus.
Die Kampagne unterstützt die Umsetzung der vor drei Jahren beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie der Niedersächsischen Landesregierung, die sich systematisch an der Agenda 2030 der UN-Vollversammlung orientiert. Dabei wurden 26 Handlungsfelder für Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ausgemacht. In vielen dieser Handlungsfelder sind Öffentlichen Bibliotheken bereits seit Jahren aktiv. Mehr dazu auf unserer Homepageseite "Agenda 2030".
Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme an der Kampagne BiNaBi in 2023 ist bereits abgelaufen. Die teilnehmenden Bibliotheken wurden informiert.
Weitere Informationen zur Kampagne BiNaBi
Unsere Partner im Rahmen der Kampagne
Partner der Büchereizentrale Niedersachsen im Rahmen dieser Kampagne sind der NABU Niedersachsen, der VEN (Verein zur Erhaltung von Nutzpflanzenvielfalt) und Bernd Reitemeyer von "Das Große Freie" sowie das Umweltbildungszentrum SCHUBZ. Diese Kooperationen ermöglichen eine umfangreiche Begleitung der Bibliotheken mit Fachwissen, explizit erarbeiteten Anleitungen und Materialien sowie praktische Unterstützung für die Durchführung von Aktionen vor Ort.