Der JULIUS-CLUB

Der JULIUS-CLUB („Jugend liest und schreibt“) ist ein niedersachsenweites Programm zur Literatur- und Leseförderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren. Es wird seit dem Jahr 2007 von der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen durchgeführt und hat sich als erfolgreiche Sommerferienaktion in Niedersachsen etabliert.
Der Sommerleseclub wurde ins Leben gerufen, um dem sogenannten „Leseknick“ bei Jugendlichen entgegen zu wirken. Er soll Spaß am Lesen vermitteln und Begeisterung für Literatur bei den Club-Mitgliedern wecken.
Am JULIUS-CLUB nehmen jedes Jahr rund 6.000 Kinder und Jugendliche teil. In den 15 Jahren seines Bestehens konnten so schon rund 80.000 Kinder und Jugendliche für Bücher, Lesen, Literatur und Bibliotheken begeistert werden.
JULIUS-CLUB 2023: Informationen für Bibliotheken
Bis zum 25. November konnten sich Bibliotheken aus Niedersachsen für die Teilnahme am JULIUS-CLUB 2023 bewerben. Anfang 2023 wurden die ausgewählten Bibliotheken über ihre Teilnahme am Club informiert. Am 22. März hat ein Arbeitstreffen für die teilnehmenden Bibliotheken in der VGH Stiftung in Hannover stattgefunden und es wurde den Bibliotheken das Begleitprogramm der Büchereizentrale vorgestellt. Die Bibliotheken sind nun in der Vorbereitung für den JULIUS-CLUB 2023, der vom 23. Juni bis zum 23. August stattfinden wird.
Die Unterlagen für den JULIUS-CLUB 2023 finden Sie hier:
Weitere Informationen zum JULIUS-CLUB finden Sie hier
Initiatoren und Partner
Die Initiatoren des JULIUS-CLUBs sind die Büchereizentrale Niedersachsen und die VGH Stiftung.
Weitere Kooperationspartner sind die Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherung Oldenburg und die Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Als durchführende Einrichtungen vor Ort treten die Öffentlichen Bibliotheken auf. Die VGH Regionaldirektionen sowie die jeweiligen Schulen und Kommunen der teilnehmenden Bibliotheken sind weitere Partner.