Tabletkoffer inklusive Apps zur Ausleihe

Im Mai 2019 starteten wir als Büchereizentrale dank der finanziellen Unterstützung durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit einem neuen Angebot - der Ausleihe von Tabletkoffern. Damit möchten wir die Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen dabei unterstützen, neue und kreative Veranstaltungsformate mit digitalen Mitteln durchzuführen.
Ausstattung der Tabletkoffer
Es stehen 6 Koffer mit jeweils 10 iPads zur Verfügung. Die Koffer werden für den sicheren Versand und zum Aufbewahren und Aufladen der Tablets genutzt. Jedes iPad ist mit einer farbigen Hülle geschützt. Alle benötigten Ladekabel sind ebenfalls im Koffer enthalten. Zusätzlich erhalten Sie eine Fritz!Box, um die iPads mit einem WLAN zu verbinden, sollten Sie vor Ort kein WLAN haben.
Leihvertrag
Zwischen Ihrer Bibliothek und der Büchereizentrale Niedersachsen wird ein Leihvertrag abgeschlossen. Lediglich die Portokosten in Höhe von ca. 46 Euro für den versicherten Hin- und Rückversand des Tabletkoffers stellen wir in Rechnung. Für den versicherten Rückversand fordern Sie bei uns zum Ende der Ausleihzeit ein Versandlabel an.
In der Regel leihen Sie den Koffer für die Dauer von 2 Monaten aus. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihre individuelle Terminabsprache.
Auswahl von Apps
Die Tablets in den Koffern werden mit einer Auswahl von darauf installierten Apps ausgeliefert. Folgende App-Gruppen sind verfügbar. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung mit, welche App-Gruppen Sie benötigen. Auch mehrere Gruppen können gleichzeitig installiert werden. Es ist nicht möglich, selbst Apps auf den Tabletkoffern zu installieren. Sollten Sie weitere Apps für den von Ihnen entliehenen Tabletkoffer benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können die App-Gruppen (sofern verfügbar) noch ändern, auch wenn der Tabletkoffer bereits bei Ihnen ist.
Selbstlernkurs im E-Learning-Portal
Im E-Learning-Portal der Büchereizentrale finden Sie den Kurs "Mach-mal-digital: Tablets für Einsteiger". In diesem Kurs werden Ihnen Ideen aufgezeigt, wie Sie mit verschiedenen Apps digitale Elemente in Ihre Veranstaltungen aufnehmen können. Die Ideen sind für unterschiedliche Zielgruppen geeignet und werden anhand praktischer Beispiele und Übungen erklärt.
Informationen zum Selbstlernportal und zur Registrierung finden Sie auf dieser Übersichtsseite.