Migranten / Geflüchtete

Bestandsaufbau

Folgende Verlage bieten fremdsprachige bzw. mehrsprachige Titel an

Die Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bietet aber einen guten  Einstieg für die Suche nach fremdsprachigen oder mehrsprachigen Titeln.

  • Anadolu Verlag: Der Verlag bietet Kinderbücher in deutsch-türkisch an.
  • Atlant: Onlinebuchhändler für russische Literatur.
  • Edition bi:libri: Verlag hat auf zwei- und mehrsprachige Bücher für Kinder im Vor- und Grundschulalter spezialisiert, das Titelangebot umfasst die Sprachen Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Türkisch und Spanisch – immer in Kombination mit Deutsch.
  • Edition Orient: Verlegt Literatur aus dem arabischen, persischen und türkischen Kulturraum, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Nur Originalliteratur in Übersetzung, keine Bücher über den Orient. Vor allem zweisprachige Kinderbücher (arabisch-deutsch, türkisch-deutsch und persisch-deutsch).
  • Friedrich-Maerker-Verlag: Verlag, der Kinderbücher in verschiedenen Sprachen herausgibt, darunter auch Sachbücher für Kinder.
  • NordSüd Verlag: Der NordSüd Verlag bietet einen Teil seiner Bilderbücher auch in Fremdsprachen und Schweizer Mundart an.
  • Önel Verlag: Kölner Verlag, der deutschsprachige, türkischsprachige und zweisprachige (deutsch und türkisch) Titel verlegt.
  • Schlauberger Verlag: Verlag für deutsch-englische Kinderbücher, auch Sachtitel für Kinder im Programm.
  • Talisa Kinderbuch-Verlag: Das Verlagsprogramm bietet Bilderbücher zum Vorlesen und auch für Erstleser bisweilen in 21 Sprachen, jeweils in Kombination mit Deutsch.
  • SchauHoer Verlag: Ist ein mehrsprachiger Kinderbuchverlag. Er bietet Kinderbücher, Kamishibais und didaktisches Material zur Spracherziehung und Sprachförderung.

Unterrichtsmaterialien

Fremdsprachiger Medienbestand

Ziel des Projektes "bilingual-picturebooks - 1001 Sprachen" ist es, eine Datenbank mit zweisprachigen Bilderbuch-Geschichten von Kindern für Kinder aufzubauen. In der Leseförderung Beschäftigte aus der ganzen Welt können dort Geschichten von Kindern hochladen. Ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfer:innen übersetzt die Geschichten in 1001 Sprache. Möglichst viele Versionen werden zusätzlich als Hörbuch eingesprochen. Familien und Leseförder:innen von überall her können sich auf www.bilingual-picturebooks.org die Geschichten in zwei beliebigen Sprachen kostenlos herunterladen.

Mehrsprachige Kinderbücher für den Einsatz in interkulturellen und mehrsprachigen Gruppen finden Sie hier.

Die Akademie für Leseförderung hat eine Liste mit Buch- und Praxistipps für die Sprach- und Leseförderung mit Flüchtlingskindern zusammengestellt.