DBS 2017 online

Wie die DBS-Redaktion mitteilt, sind die Gesamtauswertungen der DBS 2017 nun online. Für das Berichtsjahr 2017 haben 7.655 Bibliotheken ihre Daten geliefert, davon 241 Wissenschaftliche Bibliotheken und 7.414 haupt- und nebenamtlich geleitete Öffentliche Bibliotheken.

Weiterlesen … DBS 2017 online

Bibliothekswertrechner aktualisiert

Der Bibliothekswertrechner wurde aktualisiert und mit den Zahlen aus 2017 auf den neuesten Stand gebracht. Mit dem Rechner können Sie und Ihre Nutzer spielerisch nachweisen, welchen Wert der Besuch einer Bibliothek hat.

Weiterlesen … Bibliothekswertrechner aktualisiert

Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB)

Die Nachfolgeorganisation der AG der Freundeskreise im deutschen Bibliotheksverband, Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB), hat zu einer ersten Jahrestagung eingeladen. Sie findet auf Einladung der Mediothek Krefeld sowie der Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V. am 19. und 20. Oktober 2018 in der Mediothek Krefeld statt.

Weiterlesen … Jahrestagung des Bundesverbandes der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB)

Hamburger Erklärung: Jedes Kind muss lesen lernen

Mitte August hat Kirsten Boie eine Petition gestartet, mit der sie das Lesenlernen stärker in den Fokus der Bildungspolitik rücken möchte. Bereits nach einer Woche hatte die Petition über 39.000 Unterstützer. Am Weltkindertag am 20. September soll die Petition mit den Unterschriften den Bildungsministerien der Länder und des Bundes und der Kultusministerkonferenz übergeben werden.

Weiterlesen … Hamburger Erklärung: Jedes Kind muss lesen lernen

Eltern-LAN: Verstehen, was Jugendliche an Games fasziniert

Die Bundeszentrale für politische Bildung organisiert mit lokalen Veranstaltern, z.B. Schulen, Bibliotheken, Jugendzentren etc., "Eltern-LAN"- Abende, bei denen Eltern und pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit bekommen, eigene Computerspielerfahrungen zu sammeln und sich über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielwelten zu informieren und auszutauschen.

Weiterlesen … Eltern-LAN: Verstehen, was Jugendliche an Games fasziniert

Deutscher Buchpreis 2018: Longlist veröffentlicht

Die Jury hat 20 Romane für die Longlist des Deutschen Buchpreises nominiert. Insgesamt 199 Titel waren in der Auswahl. Die Shortlist mit sechs Titeln wird im nächsten Schritt am 11. September veröffentlicht. Die Preisverleihung findet am 8. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.

Weiterlesen … Deutscher Buchpreis 2018: Longlist veröffentlicht

BZ-Webinar zum Datenschutz in Bibliotheken

Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung der EU in Kraft. Davor war der Datenschutz in Deutschland durch Gesetze des Bundes und der Länder geregelt. Die durch den Medienwandel verursachte zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft rückt den Datenschutz immer stärker in den Blickwinkel der Bürger. Gerade auch Bibliotheken müssen die gesetzlichen Vorgaben bei Erfassung und Verarbeitung von Benutzerdaten beachten.

Weiterlesen … BZ-Webinar zum Datenschutz in Bibliotheken

Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik auf dem Land

Im Rahmen des Programms "TRAFO-Modelle für Kultur im Wandel" der Kulturstiftung des Bundes findet vom 19.-21. September ein Ideenkongress in Halle statt. Gesellschaftliche und kulturelle Veränderungsprozesse im ländlichen Raum werden darin beleuchtet. 

Weiterlesen … Ideenkongress zu Kultur, Alltag und Politik auf dem Land

Werbematerialien zum Tag der Bibliotheken 2018

Der "Tag der Bibliotheken" findet seit 1995 am 24. Oktober statt und soll Aufmerksamkeit auf die etwa 10.000 Bibliotheken in Deutschland lenken. Die Kampagne "Netzwerk Bibliothek" will vor allem auch auf die vielfältigen digitalen Angebote der Bibliotheken hinweisen. Ab sofort können Bibliotheken wieder kostenfreie Werbematerialien zur Netzwerk Bibliothek-Kampagne für die Öffentlichkeitsarbeit bestellen. 

Weiterlesen … Werbematerialien zum Tag der Bibliotheken 2018

Spiel des Jahres 2018

Die Gewinner des Preises "Spiel des Jahres" 2018 sind gekürt worden. Zum Spiel des Jahres wurde von der Jury "Azul" gewählt, ein taktisches Legespiel. Kennerspiel des Jahres wurde "Die Quacksalber von Quedlinburg" und Kinderspiel des Jahres "Funkelschatz".

Weiterlesen … Spiel des Jahres 2018

Nominierungen für den Buxtehuder Bullen 2017

Eine 22-köpfige Jury hat sechs Titel für den Buxtehuder Bullen 2017 nominiert. Ausgewählt wurden „Die Königinnen der Würstchen“ von Clémentine Beauvais, „Der Junge auf dem Berg“ von John Boyne, „Marthas Widerstand“ von Kerry Drewery, „Neonazi“ von Timo F., „Der Himmel in deinen Worten“ von Brigid Kemmerer und Neal Shustermans „Scythe: Die Hüter des Todes“.

Weiterlesen … Nominierungen für den Buxtehuder Bullen 2017

IFLA-Richtlinien für Schulbibliotheken jetzt auch in deutscher Sprache

Die „International Federation of Library Associations and Institutions“ (IFLA) hat im Jahr 2002 die „IFLA School Library Guidelines“ veröffentlicht, um allen im Schulbibliotheksbereich tätigen ein Hilfsmittel an die Hand zu geben. Nun ist die zweite Auflage erschienen und wurde auch in die deutsche Sprache übersetzt.

Weiterlesen … IFLA-Richtlinien für Schulbibliotheken jetzt auch in deutscher Sprache