Lesestart
Niedersachsen

Lesestart Niedersachsen ist ein Projekt zur frühkindlichen Leseförderung durch Öffentliche Bibliotheken und hat das Ziel, Beschäftigung mit Sprache, Literatur und Büchern möglichst frühzeitig in den Alltag der Kinder und Lesen als festen Bestandteil in den Familien zu verankern.

Seit dem 1. Oktober 2022 befinden wir uns im 13. Projektjahr von Lesestart Niedersachsen. Es beteiligen sich wieder zahlreiche Öffentliche Bibliotheken am Projekt - viele davon sind von Anfang an dabei! Etwa 140 niedersächsische Bibliotheken verteilen zusammen mit ihren Partnern von Oktober 2022 bis Ende September 2023 die Lesestart Niedersachsen-Sets an Einjährige und deren Eltern. Lokale Kooperationspartner der Bibliotheken sind vor allem Kinder- und Jugendärzte, die die Sets bei der U6-Untersuchung ausgeben. Lesestart Niedersachsen wird ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Landes Niedersachsen.

 

Mit der Teilnahme an Lesestart Niedersachsen bietet sich den Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens eine attraktive Gelegenheit, schon bei den ganz Kleinen und ihren Eltern zu einer dauerhaften „Lesetankstelle“ zu werden, sich als wesentlicher Partner der Lese- und Sprachförderung in ihrem Ort noch fester zu etablieren und so Bibliotheksnutzer von morgen zu gewinnen. Wir schreiben die Teilnahmen an Lesestart Niedersachsen jedes Jahr neu aus. Aufgrund der langen Produktions- und Lieferzeiten der Lesestart-Sets findet die Ausschreibung für das nächste Projektjahr mit Beginn im Oktober bereits im Januar statt.

Möchten Sie noch einmal genau wissen, welche Aufgaben Ihre Bibliothek bei der Teilnahme an Lesestart Niedersachsen hat und wie die Büchereizentrale Sie unterstützt? Alles Wissenswerte zu Lesestart Niedersachsen finden Sie im Konzept für das 14. Jahr der Kampagne.

Projektergebnisse

Zum Ende eines jeden Projektjahres werden alle beteiligten Bibliotheken gebeten, einen Statistikbogen einzureichen. Dieser erfasst die Anzahl der verteilten Lesestart-Sets, die Anzahl und Art der Kooperationspartner, der Begleitveranstaltungen in der Bibliothek und die (finanzielle) Förderung und Ausstattung vor Ort. Die Büchereizentrale fasst alle Ergebnisse zusammen. Die Ergebnisse der Jahre eins bis zehn finden Sie hier.

Konzept

Projektbeschreibung und Zeitplan

Bibliotheken

Am Projekt teilnehmende Bibliotheken

Ausleihangebote

Themenpakete, Kamishibai, BBK