Der Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg 2017 geht an Julya Rabinowich für ihr Jugendbuchdebut "Dazwischen: ich". Der mit 8.000 Euro dotierte Preis wurde der Autorin am Mittwoch, 8. November, im festlichen Rahmen im Alten Rathaus von Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann überreicht.
Am 20. September 2017 fand der 5. Niedersächsische Schulbibliothekstag in Rinteln statt. Auf der Webseite der Akademie für Leseförderung Niedersachsen sind nun die Präsentationen und Handouts aus den Workshops zu finden.
Boys & Books bietet Buchempfehlungen für männliche Leser im Alter von 8 bis 16 Jahren. Die praktische Arbeit von Lehrern, Eltern, Bibliothekaren und Literaturvermittlern soll damit unterstützt werden und Leseförderung zu einem zentralen Thema aller Bildungseinrichtungen gemacht werden.
Die Siftung Lesen führt jährlich zum Bundesweiten Vorlesetag gemeinsam mit "Die Zeit" und "Deutsche-Bahn-Stiftung" eine Vorlesestudie durch. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto "Vorlesen - aber ab wann?" und erhebt Daten zum Vorlesen im Alter von drei Monaten bis drei Jahren.
Jährlich am 14. November wird der bundesweite Vorlesetag veranstaltet. In diesem Zusammenhang suchen die Initiatoren dieses Ereignisses - DIE ZEIT, die Stiftung Lesen sowie die Deutsche Bahn Stiftung - gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die diesjährige Vorlesestadt.
Am 13.12.2017 führt der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen seiner Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ in Kooperation mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, der Büchereizentrale Niedersachsen, der Fachstelle Mecklenburg-Vorpommern und den Bücherhallen Hamburg die Fachveranstaltung „Einfach Digital!“ durch.
Der japanischstämmige Brite Kazuo Ishiguro erhält den Nobelpreis für Literatur. Das teilte die Schwedische Akademie in Stockholm mit, deren Jury alljährlich den Preis vergibt.
Die Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp!“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten schreibt jedes Jahr einen von der Deutsche Bank Stiftung geförderten deutschlandweiten Wettbewerb aus. Ausgelobt wird DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung für Ideen, Konzepte und Programme, die modellhaft Strukturen für die Verankerung von kultureller Bildung in Kultureinrichtungen und Schulen schaffen.
Am 29.09.2017 hat der Dachverband der Bibliotheksverbände, Bibliothek & Information Deutschland (BID) e.V. die Karl-Preusker-Medaille 2017 an die Leitende Bibliotheksdirektorin Dr. Claudia Fabian, Leiterin der Abteilung Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek, verliehen. Die Bundesvereinigung würdigt damit Fabians herausragende Verdienste für die Erschließung, Erforschung und Sichtbarmachung des schriftlichen Kulturguts vom Mittelalter bis in die neuste Zeit.
In Kooperation mit dem dbv findet in der Evangelischen Akademie Loccum vom 29. November bis 1. Dezember eine Tagung zum Thema Digitaler Wandel in Kulturinstitutionen statt. Wie gelingt die Transformation von analog zu digital? Was wollen die Nutzer? Welche neuen Zielgruppen lassen sich erschließen? Wie verändern sich die Funktionen der Einrichtungen?
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
YouTube ist ein Video-Player-Dienst zum Speichern und Abspielen von Videos. Wir verwenden YouTube zum Speichern, Teilen und Abspielen unserer Videos auf dieser Website. Beim Abspielen von Videos auf dieser Website erklären sie sich mit der Verwendung von Cookies durch Google einverstanden.
Anbieter: Google Ireland Limited Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Wir verwenden den Open Source Webanalysedienst Matomo. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung werden nicht an Dritte weitergegeben, IP-Adressen vor der Speicherung anonymisiert.